nachsichtig

nachsichtig

* * *

nach|sich|tig ['na:xzɪçtɪç] <Adj.>:
Nachsicht übend, zeigend:
eine nachsichtige Behandlung; nachsichtige Eltern; etwas nachsichtig beurteilen.
Syn.: duldsam, geduldig, großzügig, mild[e], tolerant, verständnisvoll, weitherzig.

* * *

nach|sich|tig 〈Adj.〉 geduldig, milde, verzeihend ● eine \nachsichtige Behandlung, Beurteilung; eine \nachsichtige Mutter; jmdn. \nachsichtig behandeln; eine Arbeit \nachsichtig beurteilen; \nachsichtig gegen jmdn. sein

* * *

nach|sich|tig <Adj.>:
Nachsicht zeigend; voller Nachsicht:
eine -e Beurteilung;
-e Eltern;
wir waren immer [zu] n. gegen euch, euch gegenüber, mit euch;
jmdn. n. behandeln.
Dazu:
Nach|sich|tig|keit, die; -.

* * *

nach|sich|tig <Adj.>: Nachsicht zeigend; voller Nachsicht: -e Eltern; eine -e Beurteilung; er war immer [zu] n. gegen ihn, ihm gegenüber, mit ihm; Mit zunehmendem Alter wurde sie keineswegs -er, ein schweres Leiden hat ihr streitbares Temperament nicht gemildert (Reich-Ranicki, Th. Mann 182); n. lächeln; jmdn. n. behandeln; etw. n. beurteilen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nachsichtig — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • tolerant • geduldig Bsp.: • Die Polizei ist gegenüber Kleinverbrechen weniger nachsichtig als zuvor …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachsichtig — Nachsichtig, er, ste, adj. et adv. geneigt zur Nachsicht und darin gegründet. Ein nachsichtiger Vater. Daher die Nachsichtigkeit, die Nachsicht als eine Fertigkeit betrachtet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachsichtig — ↑human, ↑indulgent, ↑konnivent …   Das große Fremdwörterbuch

  • nachsichtig — duldsam, geduldig, gütig, milde, mitfühlend, tolerant, verständnisvoll; (bildungsspr.): human, indulgent; (Rel.): gnädig. * * * nachsichtig:1.〈mitNachsicht〉indulgent·glimpflich;auch⇨mild[e](1),⇨rücksichtsvoll–2.⇨tolerant nachsichtig→schonend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachsichtig — sehen: Das gemeingerm. starke Verb mhd. sehen, ahd. sehan, got. saíhʋan, engl. to see, schwed. se beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der idg. Wurzel *seku̯ »bemerken, sehen«. Deren eigentliche Bedeutung »‹mit den Augen›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • nachsichtig — nach|sich|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • konnivent — verständnisvoll; duldend; tolerant; respektvoll; gelinde; nachsichtig; duldsam * * * kon|ni|vent 〈[ vɛ̣nt] Adj.; geh.〉 duldsam, nachsichtig [<lat. connivens „nachsichtig“, Part. Präs. von connivere „nachsichtig sein“] * * * kon|ni|vẹnt… …   Universal-Lexikon

  • gnädig — gütig; kulant; wohlwollend; entgegenkommend; sanftmütig; gefällig; mitfühlend; mitleidig; barmherzig; erbarmungsvoll * * * gnä|dig [ gnɛ:dɪç] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

  • üben — einüben; trainieren; durchspielen; proben * * * üben [ y:bn̩]: 1. <tr.; hat sich bemühen, etwas durch wiederholtes Ausführen zu erlernen, Fertigkeit darin zu erlangen: einparken, das Einparken, [den] Handstand, bestimmte Handgriffe,… …   Universal-Lexikon

  • mild — harmlos; weich; sanft; friedlich; glimpflich; seelenruhig; zahm; nachsichtig * * * mild [ mɪlt], mil|de [ mɪldə] <Adj.>: 1. a) gütig; nicht streng; ni …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”